HOLZplus Projekte – UM EINE IDEE VORAUS.
Auf die einzigartigen Qualitäten von Massivholz kann man bauen!
Die spezielle Verarbeitung zu mehrschichtig aufgebauten Massivholzelementen vereint die natürlichen Vorteile des Werkstoffes Holz mit technisch ausgefeiltem Knowhow.
Massivholzelemente sind für die Innen- und Außenanwendung bestens geeignet und in verschiedenen Holzarten und Oberflächenqualitäten verfügbar. Wählen oder kombinieren Sie für Sichtoberflächen die Holzarten Fichte, Lärche, Zirbe, Tanne oder Kiefer. Eine weitere Veredelung der Holzflächen ist individuell möglich, z.B. durch die Behandlung der gehobelten, geschliffenen oder gebürsteten Oberflächen mit Lasuren, Farben oder Ölen.
Die trockene und schnelle Massivholzbauweise ist frei von Folien, sofort nutzbar und wirkt im Winter wie im Sommer ausgleichend auf Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede. Vom Keller bis zum Dach ein ganzjährig behagliches Wohnklima mit gesunder Raumatmosphäre!
Die universell einsetzbaren und individuell planbaren Holzelemente sind ideal mit vielen anderen Materialien kombinierbar.
Der laufende Energieverbrauch eines Gebäudes aus Massivholz ist exakt kalkulierbar. Varianten mit und ohne zusätzliche Wärmedämmung sind realisierbar.
Neben ausgezeichneten Wärmedämmwerten bieten Massivholzelemente auch optimale Schall- und Brandschutzeigenschaften. Technische Kennwerte und Festigkeitseigenschaften sind u.a. durch die europäisch technische Zulassung und die CE-Kennzeichnung festgelegt.
Beitrag zum Thema Brandschutz vom 12.12.2017: „Risiko Styropor – wie sicher sind gedämmte Häuser?“
Massivholzbau und seine vielfältigen Einsatzzwecke :
- Wohnhäuser bis mehrgeschossige Wohnanlagen
- Hotels und Ferienhausanlagen
- Krankenhäuser, Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen
- Büro-, Gewerbe- und Industriebauten
- Kindergärten und Schulen
- Parkhäuser & Hallen
- Kleinbauten wie Carport, Gartenhaus …
- und vieles mehr…